Die 6 besten Hausbautipps aller Zeiten (kein Clickbait)

Transkript anzeigen

00:00:00: Hier sind die sechs besten Hausbau-Tipps aller Zeiten.

00:00:03: Und woher haben wir die?

00:00:04: Wir haben bisher über acht Tausend Bauvorhaben bundesweit begleitet und wir begleiten ja Leute von dem Vergleich der Angebote von verschiedenen Hausbaufirmen über die Prüfung des Bauvertrages bis hin zu Rohbaukontrolle und die Abnahme am Ende auf der Baustelle.

00:00:19: Also wir kennen die komplette Kette und diese sechs Tipps, die ich jetzt heute für euch habe, die decken wirklich sehr viel ab.

00:00:26: Also wir fangen gleich an.

00:00:31: Tipp Nummer eins ist eine Vorbemusterung machen.

00:00:35: Und zwar eine Vorbemusterung vor dem Vertragsabschluss bei einer Hausbaufirma oder Fertighausfirma.

00:00:41: Weil dann habt ihr schon mal ein viel, viel besseres Gefühl, was ihr denn wirklich bei dieser Firma wählen könnt.

00:00:47: Weil im Angebot und in der Baubeschreibung, da stehen so Sachen drin wie attraktive Innentüren.

00:00:52: Aber kein Mensch weiß, was das ja eigentlich bedeutet.

00:00:55: Und wenn man sich aber mal vor Ort wirklich ein Gefühl verschaffen kann, was ist denn bei dieser Firma jetzt in dem Preis, den ich da bekommen habe, auf dem Angebot, mit drin?

00:01:04: Und wo muss ich vielleicht noch mal ein extra Budget einplanen?

00:01:07: Dann wird die Planung sehr viel einfacher und auch der Vergleich der Angebote oder der Baufirmen, der Fertighausanbieter, wird sehr viel besser machbar.

00:01:14: Weil man nicht nur auf dem Papier irgendwelche Begriffe gegenüberstellen kann, sondern man kann wirklich sehen, was steht da wirklich dahinter, was gefällt mir vielleicht besser oder nicht so gut.

00:01:23: Und das ist ganz wichtig, deswegen ist eine Vorbemusterung etwas, was ich absolut essentiell finde.

00:01:28: wo ich überhaupt nicht, also man kann nicht mal sagen, man hat richtig verglichen, ohne eine Vorbomusterung gemacht zu haben, wenn man mal ganz ehrlich ist, ja?

00:01:34: Weil wie gesagt, auf dem Papier kann man viel schreiben, aber wie das nachher in Wirklichkeit aussieht, ist eine ganz andere Thematik.

00:01:40: Und deswegen sehr, sehr wichtig, eine Vorbomusterung zu machen, bieten auch wirklich viele Fertighausanbieter an und sollte man im Vorfeld unbedingt machen, weil man als... Bonus noch dazu bekommt, dass man mehr Leute von dieser Firma kennenlernt und einfach mal sieht, wie ist es denn da?

00:01:54: Ist es ein riesengroßer Konzern, wo ich vielleicht nur eine Nummer bin oder ist es wirklich ein bisschen familiärer?

00:02:01: Wie sieht das aus?

00:02:02: Also man verschafft sich einen viel, viel besseren Eindruck dafür, wie es denn ist mit dieser Firma zu bauen.

00:02:07: Punkt Nummer zwei geht in eine ähnliche Richtung, nämlich Kundenhäuser oder laufende Baustellen anzuschauen.

00:02:14: Ganz wichtiger Punkt, auch hier würde ich sagen, wenn man das nicht gemacht hat, dann hat man eigentlich nicht wirklich verglichen.

00:02:20: Weil wie gut dieses Haus wirklich wird, entscheidet sich ja zu einem sehr großen Teil, wahrscheinlich siebzig oder achtzig Prozent, auf der Baustelle.

00:02:29: Ich kann sehr viel in der Baubeschreibung, in schönen Bildern und so weiter machen oder auf dem Papier das schönste Hausplan, wenn ich es nachher nicht bauen kann, dann hilft das alles nichts.

00:02:40: Und deswegen ist es ganz wichtig, eine Kundenhausbesichtigung oder eine laufende Baustelle mal zu betrachten.

00:02:46: Und da werden die Vorbemusterungen noch sehr viele Firmen anbieten.

00:02:50: Sieht es bei den Kundenhäusern oder laufenden Baustellen schon sehr viel dünner aus.

00:02:54: Das bekommt man nicht bei so vielen Firmen.

00:02:56: Und natürlich würde ich da einfach mal die Firmen fragen.

00:02:59: Aber es ist halt ein ganz, ganz großer Unterschied, ob ich mir ein Musterhaus von der Firma anschaue, wo alles Sonderausstattung und Top gemacht ist oder ob ich wirklich ein Kundenhaus anschaue und noch den Bonus habe, dass ich die Leute die jetzt mit dieser Firma bauen, gewisse Dinge fragen kann.

00:03:14: Weil da kann man ja mal nachfragen, wie ist denn bisher lief etc.

00:03:17: Und man muss natürlich immer im Hinterkopf behalten, dass man, wenn man jetzt die Firma fragt, hey, könnt ihr uns mal laufende Baustellen nennen, dann kriegt man dann natürlich Baustellen, wo es gut läuft.

00:03:26: Alles andere wäre ja für die Firma Quatsch.

00:03:28: Aber, dass es mit dem im Hinterkopf könnte ja trotzdem die Leute fragen, was vielleicht nicht so gut lief oder was bisher war.

00:03:35: Immer mit dem Hinterkopf, ah, das ist die beste Version, wie es bei der Firma laufen kann.

00:03:39: Dadurch, dass ihr, wenn ihr jetzt mal drei Angebote oder drei Firmen vergleicht, bekommt ihr ja bei jeder Firma die beste Version der Baustelle.

00:03:46: Das heißt, ihr könnt es ja trotzdem wieder gegenüberstellen, weil es ja bei jedem erst mal das Beste ist und ihr werdet trotzdem Unterschiede sehen.

00:03:53: Es ist ein ganz, ganz wichtiger Faktor.

00:03:55: und wie gesagt auch ohne ein Kundenhaus und eine laufende Baustelle besichtigt zu haben, würde ich sagen, man hat nicht wirklich verglichen, weil sehr vieles einfach von der Baustelle abhängt.

00:04:04: Wir haben übrigens eine Checkliste für solche Kundenhausbesichtigungen, also mal mit wirklich konkreten Fragen, die man stellen kann oder wonach man gucken kann auf so einer Baustelle.

00:04:13: Und die findet ihr bei uns im Masterplan.

00:04:16: Da habt ihr ja für ca.

00:04:18: zwanzig Euro im Monat ganz viele Checklisten, die noch zusätzlich verfügbar sind und alles eingeteilt in die zwölf Schritte eines Hausbauprojektes, sodass man das alles übersichtlich hat und für den jeweiligen Schritt die wichtigsten Tipps und Checklisten parat hat.

00:04:30: Und da ist eben auch ein Punkt, so eine Kundenhaus-Checkliste in dem Punkt Angebote vergleichen.

00:04:37: Schaut da gerne mal rein, ist völlig risikofrei.

00:04:39: Ihr könnt es entweder monatlich wiederkündigen oder wenn ihr sagt, gefällt mir auch gar nicht, dann ist da auch eine Geld-Zurück-Garantie dabei.

00:04:46: Also könnt ihr euch da schauen und wie gesagt, da gibt es dann so eine Kundenhauscheckliste für genau diesen Part.

00:04:52: Tipp Nummer drei ist die Planung und die Baufirma voneinander trennen.

00:04:59: Weil, dann habt ihr das Beste aus beiden Welten.

00:05:01: Ihr könnt die Planung mit einem Architekten machen, den ihr euch aussucht, statt einen, den euch die Baufirma vorsetzt.

00:05:08: oder zu gucken, welche Baufirma strengt sich denn jetzt in der Planung ein bisschen mehr an als eine andere?

00:05:13: und so weiter.

00:05:14: Dann vermischt man das immer, aber muss man im Endeffekt gar nicht.

00:05:17: Man kann das Haus einmal sauber planen.

00:05:19: mit einem Architekten seiner Wahl oder mit einem Planer oder ihr mal selber ein Grundriss oder was auch immer.

00:05:24: Wenn man es richtig machen will, dann halt mit einem Architekten, der sich auch die Grundstücksbegebenheiten anschaut, den Geländeverlauf.

00:05:30: Was darf ich überhaupt nach Bebauungsplan oder nach der Nachbar-Bebauung?

00:05:34: Wo macht es einen Sinn, Fenster zu haben und wo vielleicht eher nicht, weil der Nachbar da immer reingucken kann und so weiter.

00:05:39: Einfach eine wirklich... clever durchdachte Lösung zu planen, kann man völlig unabhängig von der Baufirma machen.

00:05:45: Und wenn man dann einmal definiert hat, was man eigentlich bauen möchte, dann kann man dafür die richtige Baufirma suchen.

00:05:50: Und dadurch kombiniert man so das Beste aus beiden Welten, also wirklich eine super durchdachte und gute Planung, kombiniert dann mit einer guten Ausführung, wo man dann wieder guckt, nach Kundenhäusern.

00:06:00: Komme ich gleich nochmal drauf.

00:06:02: Und... dann eben auch die Umsetzung mit einer Festpreisbindung, mit einer Festpreisgarantie, so dass man wirklich weiß, was dieses Haus nachher kosten wird.

00:06:09: Was ja so ein Nachteil ist, wenn man jetzt gesamt mit dem Architekten bauen würde, dann hat man im Endeffekt keinen Festpreis und das Haus kann einfach auch nochmal deutlich teurer werden, als man es erst mal geplant hat.

00:06:19: Und hier nochmal zurück zu den Kundenhausbesichtigungen.

00:06:22: Wenn ihr jetzt einmal definiert habt, ihr möchtet ein individuelles Haus mit dem Architekten Planen und habt da schon die Pläne fertig und ihr habt jetzt ein Anbieter, der eigentlich nur Standardhäuser baut und ihr kriegt jetzt Kundenhausbesichtigung oder laufende Baustellen, die alle nur Standardhäuser bauen, also das Kataloghaus.

00:06:41: Dann ist es immer schon mal ein schlechtes Zeichen, weil eigentlich das bei den Kundenhäusern wieder wichtig, ähnliche Häuser zu betrachten, wie ihr auch bauen möchtet.

00:06:50: Und so kommt, jetzt merkt ihr langsam, wie diese Puzzleteile aneinander kommen.

00:06:54: Also ihr könnt dadurch wirklich rausfinden, wer kann denn das nachher bauen, was ich wirklich will.

00:06:59: Weil behaupten tut ja immer jede Firma erst mal, ja klar machen wir das individuell.

00:07:04: Ihr werdet immer wieder die gleichen Sprüche hören, wenn ihr mit Baufirmen redet.

00:07:07: Wir bauen alles individuell.

00:07:08: Wir haben einen super hohen Standard.

00:07:11: Wir sind super solvent, ein tolles Unternehmen sind wir und so weiter.

00:07:15: Es sind immer wieder die gleichen Punkte, die da betrachtet werden.

00:07:18: Aber wie das nachher wirklich ist, erfahrt ihr halt erst, wenn ihr mal durch diesen Prozess ein Stück weit durchgegangen seid.

00:07:23: Und da kann man wie so eine Testphase machen.

00:07:25: Und erstmal schauen, wie bauen denn die Firmen und das eben durch Vorbemusterung und durch Kundenhäuser besichtigen.

00:07:30: Und natürlich gehört da auch ein detailliertes Angebot dazu.

00:07:34: Wie gesagt, diese zwei Themen wie Vorbosterung und laufende Baustellen, Kundenhäuser anschauen, das ist was, was absolut unterschätzt ist und was nicht so viele Leute machen, was aber echt wichtig ist, damit es am Ende funktioniert und ihr seht, okay, passt es überhaupt zu dem, was ich bauen möchte.

00:07:48: Also Punkt Nummer drei war Planung und Baufirma trennen, weil dann habt ihr so das Beste aus beiden Welten, eine Superplanung und dann eine gute Umsetzung und... zu einem Festpreis.

00:07:57: Sind wir mal ehrlich, auf jeder Baustelle geht was schief, auch bei guten Hausbaufirmen.

00:08:01: Und deswegen ist es wichtig, zu kontrollieren und die Mängel frühzeitig zu erkennen, damit sie sich später gar nicht erst zu großen Mängeln auswachsen.

00:08:08: Das ist ja so der Hauptpart, den wir als Fertighausexperte und Hausbauexperte für Massivhäuser machen, nämlich wir fahren bundesweit auf Baustellen und kontrollieren euren Hausbau, damit da keine großen Fehler passieren, sondern die Firmen wirklich nacharbeiten können.

00:08:23: Ihr kriegt immer ein sauberes Protokoll mit Bildern, mit Beschreibung und könnt dann das Ganze an dem Bauleiter geben und dann kann hoffentlich nachgearbeitet werden in eurem Haus, damit es nachher so gut wird wie auf dem Papier versprochen.

00:08:34: Dafür haben wir auch Paketpreise, wenn ihr mehrere Leistungen bei uns buchen möchtet und die findet ihr auf den Seiten fertighausexperte.com oder hausbarexperte.net für Massivhäuser.

00:08:44: Also schreibt uns da gerne und dann können wir euren individuellen Paketpreis für euer Bauvorhaben abstimmen.

00:08:49: Und jetzt zurück zum Video.

00:08:51: Punkt Nummer vier.

00:08:52: An den Bausachverständigen wählen, der auf die Bauweise spezialisiert ist, in der ihr bauen wollt.

00:08:58: Also wenn jetzt zum Beispiel ein Fertighaus bauen möchtet, dann jemanden mitzunehmen, der auf Fertighäuser spezialisiert ist.

00:09:05: Wenn das nicht der Fall ist, das erleben wir halt ganz, ganz oft, weil wir ja auch Fertighäuser spezialisiert sind.

00:09:11: Wenn ihr ein massiv Haus bauen wollt, dann schaut mal bei den Kollegen von Hausbauexperte.net.

00:09:16: Da haben wir diese Kompetenz so ein bisschen gebündelt, aber wir machen Fertighäuser.

00:09:19: Und dadurch kennen wir uns halt in der Bauweise und auch auf dem Anbieter-Level sehr viel besser aus, als es vielleicht manch anderer Bausachverständiger tut.

00:09:28: Heißt jetzt nicht, dass andere immer einen schlechten Job machen, aber wir erleben es halt auch ziemlich häufig, dass wir die zweiten Bausachverständigen auf einer Baustelle sind, weil mit dem Ersten es nicht so gut geklappt hat.

00:09:39: Der hat vielleicht die Bauweise nicht wirklich verstanden und die Firma nicht so wirklich verstanden wie die Ticken.

00:09:44: Und dann kommen wir und können das Ganze wirklich so ein Stück weit lösen.

00:09:48: Haben wir schon sehr, sehr oft erlebt.

00:09:49: Und deswegen... wirklich einer der wichtigsten Tipps, nehmt einen Bausachverständigen, der auf die Bauweise spezialisiert ist, in der ihr bauen wollt, weil das ist eine ganz andere Herangehensweise.

00:09:59: Wenn einer kommt und der kommt aus dem Massivbau und weiß, oh, das ist jetzt ein Fertighaus und für den ist das irgendwie, man baut ja eigentlich massiv, alles andere ist kein richtiges Haus, ja, ja, aber gibt halt Leute, die so denken.

00:10:13: Und deswegen ist es halt wichtig, wenn man so jemanden dann auf der Baustelle hat, wie gut kann diese Kontrolle oder auch die Kommunikation werden.

00:10:20: Und da ist so eine gewisse Voreingenommenheit halt schlecht.

00:10:23: und deswegen die Spezialisierung auf die Bauweise, in der er baut beim Bausachverständigen wirklich so das A und O, weil wir es einfach auch schon sehr, sehr oft erlebt haben.

00:10:32: So, Punkt Nummer fünf.

00:10:33: Das Grundstück mit der Baufirma vorab besichtigen.

00:10:37: Auch ein wirklicher Gamechanger in der Hinsicht, weil ja ganz oft gesagt wird, ja, ja, wir gucken uns dann, da gibt es dann das Bauanlaufgespräch, das Grüne Wiesegespräch, da gucken wir uns dann alles an.

00:10:47: sollte aber auch schon wieder vorher passieren.

00:10:50: Weil ihr wollt auch die Kosten vorher kennen, wenn da jetzt die Zufahrt zu eng ist oder keine Lagerflächen für Baumaterial oder das Gefälle dann doch ein bisschen steiler als die Baufirma das erst mal angenommen hat und so weiter.

00:11:00: Überall, wo mehr Kosten entstehen können und da gibt es wirklich viele Punkte, hängen ja auch vom Grundstück ab.

00:11:06: Und deswegen ist es sehr, sehr wichtig, das Grundstück vorher mit der Baufirma mal anzuschauen.

00:11:11: Wenn das eine Baufirma nicht macht, dann ist es immer schon mal ein schlechtes Zeichen, ehrlich gesagt.

00:11:17: Und da würde ich auch wirklich drauf behaaren, dass zumindest mal die Favoriten, mit denen ihr dran seid, das Grundstück anschauen.

00:11:23: Ihr müsst es ja nicht mit fünf oder sechs Firmen machen, aber die zwei oder drei Favoriten, die am Ende habt, die sollten sich auf jeden Fall das Grundstück vorab einmal anschauen, damit das Angebot richtig gerechnet werden kann, weil das ist wirklich die Grundlage dafür.

00:11:35: Und wenn man das nicht macht, dann fehlt einfach wieder was.

00:11:38: Und dadurch, das ist wieder so eine Quelle, wo einfach mehr Kosten später herkommen, was wir auch schon ganz, ganz oft erlebt haben, weil einfach Daher, wenn die Grundlage falsch war und in jedem Angebot oder Vertrag und eine Baubeschreibung schaut mal, schaut mal rein.

00:11:52: Da sind gewisse Grundlagen definiert, wie eine Bodenpressung zu sein hat, welche Bodenklasse da vorliegen kann und so weiter.

00:12:00: Alles Dinge und welches Gefälle und lauter so Themen, die man schon vorher sehen kann.

00:12:05: Deswegen ist es wichtig, das vorher mit der Baufirma zu besprechen und dann direkt auf mehr Kosten zu sprechen zu kommen, bevor... dass nachher in eurer Finanzplanung ein Problem wird, weil ihr es eben nicht eingeplant habt und es erst sehr spät im Prozess, wenn der Kredit schon abgeschlossen ist und so weiter.

00:12:22: passiert, weil dann kommt er wieder in die Nachfinanzierung, dann verzögern sich Dinge, weil ihr das ja erst mal organisieren müsst, dann fällt man vielleicht noch aus der Festpreisbindung, dann kommen Bereitschendungszinsen dazu.

00:12:31: Also das ist dann so ein Compounding Effekt, der wirklich schwierig ist und wo man wirklich aufpassen muss, dass da dieser Rattenschwanz, der da hinten dran hängt, nicht zu viel wird, sondern am besten schon so viel wie möglich vorher klären und da gehört einfach das Grundstück mit der Baufirma betrachten absolut dazu.

00:12:47: Natürlich auch zu Bodengutachten etc.

00:12:49: frühzeitig machen, das muss man natürlich auch dazu sagen.

00:12:53: Punkt Nummer sechs ist dann den Bauvertrag prüfen und verhandeln.

00:12:58: Und zwar bei jeder Firma.

00:12:59: Bei der großen Firma, die tausend Häuser im Jahr baut, bei der ganz kleinen Firma, die nur zehn Häuser im Jahr baut, die haben sehr unterschiedliche Themen, die im Vertrag dann sein werden, um die man sich dann kümmern sollte und die man verhandeln sollte.

00:13:11: Aber es ist bei beiden gleichermaßen wichtig, weil Durch den Vertrag ist eigentlich alles geregelt.

00:13:17: Viele Bauherren schauen so ein bisschen auf die schöne Baubeschreibung, auf den schönen Katalog, die Bilder und so weiter.

00:13:23: Und selbst wenn man dann Vorbemusterung und Kundenhäuser angeschaut hat und so weiter, dann hat man vielleicht ein gutes Gefühl, aber ganz viele Dinge stecken im Vertrag.

00:13:31: Angefangen bei... passt überhaupt die Festpreisbindung, wo können noch mehr Kosten entstehen, kann ich auf der Baustelle überhaupt kontrollieren oder ist das eigentlich gar nicht möglich, auch wenn es so explizit gar nicht drinsteht, aber gibt es Dinge, die dazu führen, dass ich nicht kontrollieren kann auf der Baustelle, bis hin zur Insolvenz der Bauffirma, die man auch über den Vertrag absichern kann.

00:13:50: Also gibt es wirklich sehr konkrete Dinge, die man da aufnehmen kann und das ist im Standard von so einem Vertrag bei den allermeisten nicht drin.

00:13:57: Und deswegen ist es, weil der Vertrag einfach der Dreh- und Angelpunkt von allem ist und ein Vertrag ist ja immer da, dafür da, wenn man sich mal nicht mehr verträgt.

00:14:05: Dafür ist der Vertrag da.

00:14:06: Deswegen ist halt auch oft, ja, ich vertraue ja der Firma und ich habe da echt ein gutes Gefühl.

00:14:10: Ja, aber die Absicherung am Ende des Tages ist halt bei einem Projekt, das dich eine halbe Million, siebenhunderttausend, eine Million kostet, einfach enorm wichtig.

00:14:20: Man hängt sehr lange nachher an diesem Haus und man hat mit großen Problemen zu kämpfen, wenn es da irgendwelche Probleme gibt, die man jetzt am Anfang nicht sehen konnte.

00:14:27: Und der Vertrag ist das, was wirklich das echte.

00:14:30: Also der Vertrag ist durch, also der ist die maximale Transparenz, weil da ist alles geregelt.

00:14:36: Und da merkt man auf einmal, wie eine Firma wirklich tickt und was sie vielleicht einem doch an Punkten nicht gibt oder einem Aufhalts durch gewisse Vertragsklauseln, die vielleicht gar nicht so gut sind.

00:14:50: Und deswegen, der Vertrag ist wirklich das echteste Dokument, das ihr unterschreibt.

00:14:53: Und da muss man drauf gucken, während die Baubeschreibung halt, weiß ich nicht.

00:14:57: Zu achtzig Prozent aus Marketing besteht auch im Angebot.

00:14:59: viel prosa und schön beschrieben und so weiter.

00:15:02: Im Vertrag ist es hart auf hart.

00:15:04: Da sind wirklich die harten Fakten drin und den sollte man wirklich verhandeln.

00:15:08: So, das waren die sechs wichtigsten Tipps.

00:15:11: Jetzt sei an der Stelle aber noch eine ganz wichtige Sache gesagt, es gibt natürlich noch sehr, sehr viel mehr Dinge, die wichtig sind.

00:15:17: Also auch einen guten Puffer zu planen, zum Beispiel vorab die Finanzierung richtig zu klären und lauter so Themen, also da es gibt natürlich noch sehr, sehr viel mehr beim Hausbau.

00:15:26: Aber wenn man diese sechs Tipps hat, dann ist es schon mal sehr viel beherrschbarer, was da auf euch zukommt.

00:15:33: Wenn ihr mal über euren Hausbau sprechen möchtet, einfach über die Situation, was euch wichtig ist, was Erfahrungswerte sind zu verschiedenen Fertighausanbietern, zu Baukosten und so weiter.

00:15:42: Schreibt mir gerne, wir haben ein kostenfreies Beratungsgespräch von zwanzig Minuten, wo wir einfach mal über eure Situation drüber gehen können und einmal mal gucken können, was ist jetzt die richtige Richtung für euch und wo können wir vielleicht auch unterstützen.

00:15:53: Schreibt mir einfach an fertighausexperte.com.

00:15:55: schrägstrichkontakt.

00:15:56: Das hilft eigentlich dem meisten wirklich nochmal weiter, um ja, einfach dieses Vorhaben ein bisschen besser aufzubauen und anzugehen und so die großen Fehler zu vermeiden.

00:16:05: Ich hoffe, die Punkte haben euch geholfen.

00:16:07: Schreibt gerne auch mal in die Kommentare, was ihr dazu denkt und dann sehen wir uns nächstes mal wieder.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.