Welche 5 Fehler machen den Hausbau zur Katastrophe?

Transkript anzeigen

00:00:00: Ohne diese fünf Punkte wird euer Hausbau garantiert eine Katastrophe.

00:00:08: Woher wissen wir das?

00:00:09: Wir begleiten über ein Tausend Fünfhundert Baustellen pro Jahr und wir sehen halt was oft schief geht.

00:00:14: Und heute habe ich euch mal fünf Punkte mitgebracht, die als Rahmendaten zu verstehen sind.

00:00:19: Wenn ihr die habt, dann... ist schon mal die Wahrscheinlichkeit höher, dass es funktionieren kann, heißt nicht, dass alles super läuft und das dann alles ist, sondern das ist wirklich so.

00:00:27: die absolute Grundlage, wenn die nicht vorhanden ist, dann ist die Wahrscheinlichkeit und das Risiko halt sehr hoch, dass was nicht funktioniert und dass es später nochmal teurer wird, dass es Baumengel gibt und so weiter.

00:00:38: Und wir starten direkt mal mit Punkt Nummer eins, nämlich die fehlende Festpreisbindung.

00:00:43: Wenn die Festpreisbindung nicht vorhanden ist oder nicht zu dem passt, was ihr eigentlich braucht, gehe ich gleich nochmal genauer drauf ein.

00:00:50: Dann ist immer schon mal ein schlechtes Zeichen und die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass ihr nachher nochmal mehr Geld bezahlen müsst.

00:00:56: Warum?

00:00:56: Weil die Festpreisbindung an sich wirklich bedeutet, dass ihr den Preis, der jetzt auf dem Angebot steht, mit dem auch wirklich rechnen könnt.

00:01:05: Was jetzt zum Beispiel, wenn ihr zu einem Architekten geht, was jetzt kein Angriff oder so sein soll, aber da bekommt man halt keinen Festpreis und die Kostenschätzung, die ein Architekt abgibt, die kann auch gut mal zwanzig Prozent abweichen, was sehr häufig passiert nach unserer Erfahrung.

00:01:18: Ich habe oft mit Bauherren zu tun, die aus so einer Situation kommen und zwanzig Prozent bedeutet halt schnell mal hundert, hundertfünfzigtausend Euro, die dieses Projekt dann teurer wird, weil eben keine Festpreisbindung da war.

00:01:30: Und deswegen ist es ganz wichtig zu verstehen, dass eine Festpreisbindung grundlegend immer erst mal wichtig ist zu haben.

00:01:36: und B kommt aber auch darauf an, auf welchen Kriterien diese Festpreisbindung.

00:01:40: beruht und ob die zu dem Vorhaben passt, das ihr habt.

00:01:44: Jetzt mal ein kurzes Beispiel.

00:01:45: Ihr möchtet zum Beispiel Förderung mitnutzen, sei es über die KfW, sei es über Landesbanken, wie zum Beispiel in Baden-Württemberg, der L-Bank, wo es dann diese Z-Fünfzehn- oder Z-Zwanzig-Darlehen gibt.

00:01:56: Und die haben aber durchaus längere Bearbeitungszeiten.

00:01:59: Das heißt, das muss ja auch wieder in der Festpreisbindung abgedeckt sein, weil innerhalb der Festpreisbindung müsste ja auch gewisse Liefervoraussetzungen erfüllen.

00:02:07: Wenn ihr darüber mal genauer sprechen wollt, dafür haben wir ja auch zum Beispiel eine Vertragsprüfung, die wir mit anbieten, wo wir genau über solche Punkte mal schauen.

00:02:13: Aber nur, dass ihr jetzt mal gehört habt, eine Festpreisbindung hat normalerweise immer gewisse Bedingungen und Fristen, die erfüllt werden müssen, damit die Festpreisbindung nachher auch greift.

00:02:22: Und jetzt ist wichtig zu verstehen, dass wenn es jetzt gerade durch so eine Förderung zum Beispiel länger dauern kann, bis man da eine Rückmeldung bekommt oder bis dann die Finanzierung wirklich abgeschlossen werden kann, dann fällt ihr vielleicht wieder aus der Festpreisbindung, weil... Dieser Part länger gedauert hat und dann kann es hinterher auch noch mal teurer werden.

00:02:37: Wenn ihr aber schon von Anfang an wisst, dass ihr ja diese Förderung nutzen möchtet, dann sollte man vielleicht gleich an der Festpreisbindung verhandeln, dass ihr dafür länger Zeit habt.

00:02:45: Und das ist was, was man dann individuell mit jeder Firma machen muss, damit es dann nachher funktioniert.

00:02:50: Und es ist auch ganz wichtig zu verstehen, dass die Festpreisbindung nur so gut ist oder nur was wert ist, wenn ihr im Vorfeld auch eine gewisse Vorbereitung gemacht habt.

00:02:57: Also wenn ihr jetzt einfach das Standardhaus unterschrieben habt, das Standard-Kataloghaus, was die Firma euch erstmal vorgeschlagen hat, und dann heißt es hinterher, ja, ja, da können wir dann, wenn ihr dann mit dem Architekten zusammensetzt, euch zusammensetzt, dann könnt ihr ja das Haus nochmal ganz individuell planen, wie ihr es wollt und so weiter.

00:03:13: Dann hilft euch diese Festpreisbindung am Anfang natürlich auch nicht viel, weil der wirkliche Preis ja von der Planung des Hauses abhängt.

00:03:19: Das heißt, ihr habt zwar eine Festpreisbindung, aber die bringt euch nicht arg viel, weil ihr ja nachher ein ganz anderes Haus haben wollt.

00:03:27: Und deswegen empfehlen wir ja immer am Anfang sauber planen, am Anfang die Ausstattung festlegen, am besten eine Vorbomusterung machen, weil dann ist der Festpreis, den ihr bekommt, auch wirklich was wert.

00:03:36: Nummer zwei ist eine Insolvenzabsicherung für die Baufirma, mit der ihr baut.

00:03:41: Also... Wenn die Firma, die euer Haus baut, pleite geht, ist es so das Schlimmste, was passieren kann, weil dann habt ihr vielleicht ein halbfertiges Haus, wenn überhaupt, und habt aber vielleicht schon sehr viel Geld bezahlt und es geht auch nicht wirklich weiter, weil ihr kommt aus diesem Vertrag nicht raus.

00:03:55: Das heißt, das allerbeste, was ihr machen könnt, ist von Anfang an eine wirkliche Insolvenzabsicherung mit der Firma zu verankern und nicht einfach nur auf irgendwelche Zertifikate oder sowas zu vertrauen, sondern wirklich was im Vertrag zu haben.

00:04:08: was eine handfeste Sicherheit ist.

00:04:10: Und auch da gibt es wieder Firmen, die haben das schon als Standard im Vertrag, jetzt zum Beispiel eine Vertragserfindungsbürgschaft.

00:04:16: Und es gibt Firmen, da kann man das verhandeln und wieder bei anderen geht es gar nicht.

00:04:21: Kann aber wirklich heutzutage ein sehr großes Entscheidungskriterium sein, ob ihr bei einer Firma eine Insolvenzabsicherung bekommt und bei der anderen vielleicht nicht.

00:04:29: Wenn sonst alles gleich ist, dann habt ihr halt auf der einen Seite sehr, sehr viel weniger Risiko.

00:04:34: Und das ist was, was sich gerade jedem wirklich nur ans Herz legen kann.

00:04:37: Es sind jetzt schon in den letzten Jahren Firmenpleite gegangen.

00:04:40: Das hätte man von denen nie gedacht.

00:04:42: Also auch Familienunternehmen, kleine Firmen, große Firmen, vollkommen egal.

00:04:46: Gerade die Marktlage trifft alle.

00:04:48: Und deswegen ist es gerade immer wichtig, eine Insolvenzabsicherung zu haben.

00:04:52: Und deswegen ist das Punkt Nummer zwei, ohne die ein Bau wirklich schwierig wird oder wirklich eine Katastrophe werden kann.

00:04:58: Punkt Nummer drei ist ein guter Zahlungsplan.

00:05:02: Also wirklich erst nach der Leistung zu bezahlen.

00:05:05: Wir gehen jetzt nicht in die Details, wie das nachher wirklich strukturiert sein sollte.

00:05:08: Da liegt natürlich auch der Teufel nachher im Detail.

00:05:10: Ist auch was, was man sich dann anschaut, wenn man eine wirkliche Vertragsprüfung macht mit der Firma, mit der ihr nachher wirklich bauen wollt.

00:05:16: Da ist halt wichtig, immer den Vertrag anzuschauen.

00:05:18: Weil gerade in den Details legen die Firmen natürlich viel für sich positiv aus.

00:05:23: Was für euch aber vielleicht gar nicht so positiv ist.

00:05:25: Wichtig ist aber, dass ihr schon mal versteht, im Zahnungsplan sollten die Raten immer erst fertig sein, nachdem eine Leistung erbracht wurde.

00:05:31: Das ist schon mal ein ganz, ganz großer Unterschied und es sehe ich zum Beispiel auch ganz oft bei so kleinen regionalen Firmen, dass man schon relativ hohe Anzahlungen zum Beispiel hat oder schon vor der Leistung bezahlt, was nicht so gut ist und was ihr immer vermeiden solltet.

00:05:43: Weil auch da ist dann wieder das Problem, wenn ihr schon bezahlt habt und die Firma führt die Leistung aber jetzt nicht so optimal aus oder da fehlen dann einfach Dinge und es dauert deutlich länger, dann liegt es meistens wirklich dran, dass ihr keinen Hebel oder keinen Druckmittel mehr habt in der Hinsicht, weil ihr ja schon bezahlt habt.

00:06:00: Plan müsste verstehen ist wirklich einer der Schlüssel, warum es nachher auf einer Baustelle besser oder schlechter läuft oder warum gar keine Zugkraft in der Baustelle ist und so was.

00:06:08: und da passiert irgendwie gefühlt nicht viel, weil ihr schon bezahlt habt und nicht mehr wirklich dieses Druckmittel habt über den Zahlungsplan.

00:06:15: Deswegen auf der Zahlungsplan wirklich wichtig zu verstehen, dass der ein sehr wichtiger Faktor ist, wie es nachher auf einer Baustelle läuft.

00:06:21: und da ist wirklich auch gerade bei kleinen Firmen, bei regionalen, lokalen Anbietern das oft mal so, dass der Zahlungsplan gar nicht so gut ist und den sollte man dann immer unbedingt verhandeln.

00:06:30: Sind wir mal ehrlich, auf jeder Baustelle geht was schief, auch bei guten Hausbauchirmen.

00:06:34: Und deswegen ist es wichtig, zu kontrollieren und die Mängel frühzeitig zu erkennen, damit sie sich später gar nicht erst zu großen Mängeln auswachsen.

00:06:41: Das ist ja so der Hauptpart, den wir als Fertighausexperte und Hausbauexperte für Massivhäuser machen, nämlich wir fahren bundesweit auf Baustellen und kontrollieren euren Hausbau, damit da keine großen Fehler passieren, sondern die Firmen wirklich nacharbeiten können.

00:06:55: Ihr kriegt immer ein sauberes Protokoll mit Bildern, mit Beschreibung und könnt dann das Ganze an dem Bauleiter geben und dann kann hoffentlich nachgearbeitet werden in eurem Haus, damit es nachher so gut wird wie auf dem Papier versprochen.

00:07:07: Dafür haben wir auch Paketpreise, wenn ihr mehrere Leistungen bei uns buchen möchtet und die findet ihr auf den Seiten fertighausexperte.com oder hausbarexperte.net für Massivhäuser.

00:07:16: Also schreibt uns da gerne und dann können wir euren individuellen Paketpreis für eure Bauvorhaben abstimmen.

00:07:22: Und jetzt zurück zum Video.

00:07:23: Punkt Nummer vier, damit der Bau keine Katastrophe wird.

00:07:26: Also absolute Grundlage ist ein detailliertes Angebot.

00:07:29: Ich sehe das wirklich so so oft.

00:07:31: Ich spreche mit über ein tausend Baufamilien jedes Jahr.

00:07:35: Wir haben ja so ein kostenfreies Erstgespräch, das wir anbieten.

00:07:38: Auch da gerne an der Stelle nochmal der Hinweis.

00:07:40: Meldet euch gerne, wenn ihr mal über euer Bauvorhaben sprechen möchtet.

00:07:43: Dann können wir mal die Richtung durchgehen.

00:07:45: Einfach mal Erfahrungswerte zu Baufirmen, zu Baukosten etc.

00:07:48: besprechen.

00:07:49: Einfach an fertighausexperte.com.

00:07:51: Schreckstrich Kontakt.

00:07:52: Das aber nur am Rande, ich sehe es wirklich so so oft, dass wir einfach Angebote vorliegen, die nicht wirklich konkret sind, die sehr schwammig sind, wo keine Einzelpreise drin sind, wo die Bauherren eigentlich gar nicht so richtig wissen, was sie unterschreiben.

00:08:06: Sieht alles immer erst mal schön aus, weil da viel Marketing drin ist, weil die Firma sich toll präsentiert, weil der Verkäufer hat es ja toll erklärt und so weiter, aber eigentlich ist es kein detailliertes Angebot.

00:08:16: Und dann heißt es auf einmal später, ja nee, das ist jetzt nicht drin und das ist jetzt nicht drin und ach ja, das kommt noch dazu und so weiter.

00:08:22: Und ja, hier hat man jetzt nur die zwölf Kilogramm Stahlbewehrung in der Bodenplatte.

00:08:27: Das reicht jetzt natürlich nicht im Angebotstand, aber ja, klar, wir bauen immer mit Bodenplatte, die ist bei uns im Hauspreis enthalten.

00:08:34: Dass diese Bodenplatte so gar nicht gebaut werden kann, sieht man aber nur in den Details.

00:08:37: Und die fehlen häufig oder die sind häufig dann im Kleingedruckten oder an einer ganz anderen Stelle, wo man das gar nicht vermutet.

00:08:44: Und ich sehe es wirklich so oft, dass Angebote nicht den Detailgrad haben, den sie haben sollten.

00:08:51: Und liegt oftmals leider auch an dem Bauherren tatsächlich, weil die halt erst mal nur nach der Baubeschreibung vergleichen, statt dass sie den Firmen wirklich mal vorgeben, was sie eigentlich wollen.

00:09:01: Klar, dazu gehört Aufwand.

00:09:03: Man muss sich wirklich mal schon mal durchdenken, was will ich denn in meinem Haus haben.

00:09:07: Aber... Wenn man eine halbe Million für ein Haus ausgibt, ist das vielleicht auch der Mindestanspruch, den man irgendwo haben sollte, dass man wirklich mal vorgibt, was man möchte statt, dass man sagt, oh ja, die Firma hat da ja schon eine ganz schöne Baubeschreibung, das gefällt mir ja schon ganz gut.

00:09:22: Das ist halt nicht das, was nachher wirklich was bringt, sondern dass man wirklich ein Angebot hat, womit man... Rechnen kann, kommt wieder zurück zum Thema Festpreis, wenn man halt am Anfang was sehr Schwammiges hat, dann wird halt auch der Festpreis, wie gesagt, ist dann kein Festpreis, mit dem könnt ihr nicht viel anfangen.

00:09:40: Wenn man aber schon genau definiert hat, ich möchte die Aluminiumrolläden, ich möchte die Ruffstores an den Fenstern, ich möchte die Kühlfunktion für die Wärmepumpe, was auch immer, wenn das schon drin ist und ihr habt Einzelpreise und so weiter und das ist schon genau auf das Haus kalkuliert, was ihr wollt, dann ist das was womit man wirklich rechnen kann und wodurch dann hinten raus auch nicht die bösen Überraschungen entstehen, dann bei Bemusterung oder bei der Werkplanung und so weiter.

00:09:59: weiter.

00:10:00: Deswegen, wir sind halt große Fans davon, das sauber vorzubereiten, einmal eine gute Grundlage zu legen, damit ihr nachher nicht den Stress habt, wo es wirklich teuer werden kann.

00:10:08: Und wenn man am Anfang diese Zeitinvestitionen, vielleicht auch Geldinvestitionen in den Architekten, das einmal sauber geplant wird, weil da liegt natürlich auch viel.

00:10:16: Wenn ich dann erst hingehe und sage, hm, jetzt will ich mal die Fenster vom Haus planen und so weiter und merke dann, dass da auf einmal tausende Euro mehr Kosten dazukommen, wenn man die Fenster auf einmal so hat, wie man sie möchte.

00:10:26: Ja, und das sind halt so Dinge, da muss man sich entscheiden, will ich das Risiko eingehen, dass später dann noch mal viel dazu kommt?

00:10:34: und will ich sehr abhängig sein von, was mir die Firma an Input gibt?

00:10:37: oder will ich mir das selber am Anfang wirklich mit den Quellen zusammensuchen, die mir passen und den Architekten suchen, der zu mir passt und dem... ... der mir sympathisch ist und wo wir uns verstehen ... ... und will ich vorgeben, was ich im Haus haben will ... ... und dann auch richtig vergleichen ... ... und die Firma suchen, die da zu passt ... ... oder wie gesagt erst mal eine Firma suchen, ... ... bei der das am Anfang jetzt ganz gut geklappt hat, ... ... aber ich weiß gar nicht, ... ... ob es hinten raus dann auch funktioniert.

00:11:00: Klingt nach einer blöden Entscheidung, ... ... aber ist halt wirklich, was ich täglich sehe, ... ... was bei vielen leider nicht so ... ... nicht so durchgezogen wird wie ... ... wie man es vielleicht machen sollte, ... ... wenn man wirklich ein gutes Ergebnis haben will.

00:11:13: So, und dann kommen wir zu Punkt Nummer fünf, der absolut notwendig ist aus unserer Sicht, nämlich die Gebäudehülle aus einem Guss nehmen.

00:11:20: Also eine Firma haben die Dachwände, Fenster, Haustür in einem Macht und die geschlossene Gebäudehülle hinstellt.

00:11:29: Ihr nehmt auf der Baustelle so viel Komplexität raus und so viel und habt wirklich so viel Verantwortung für die wirklich schlimmen Schäden wie Feuchtigkeits eintritt wie Wärmebrücken wie am Sockel irgendwelche Details die nicht passen.

00:11:43: Diese ganzen Themen die nachher ein Haus wirklich.

00:11:47: zerstören können und die wirklich problematisch für das leben im haus werden können die habt ihr in einer hand und die habt ihr aus einem guss so dass die sachen auch zusammen passen.

00:11:56: also hier ist halt das beste beispiel ein fertig haus weil die halt wirklich die dachelemente produzieren die produzieren die wende die machen die schon die fenster rein und so weiter.

00:12:04: das heißt das haus ist wirklich aus einem guss und das ist der ganz ganz große vorteil von dem fertig haus dass das auch noch vorproduziert wird und innerhalb von zwei Tagen dann steht.

00:12:13: Das ist eigentlich der ganz, ganz große Vorteil.

00:12:16: Und damit habt ihr eine geschlossene Gebäudehülle, wo schon mal sehr viel weniger passieren kann, als es bei einem Steinhaus der Fall ist, was dann vielleicht mit dem Dachdecker, mit dem Fensterbauer, mit dem Rohbauer, der die Wände macht und so weiter.

00:12:28: Das ist einfach, da sind unterschiedliche Gewerke zugange.

00:12:31: Da können mehr Fehler passieren in der Abstimmung.

00:12:33: Und da ist halt einfach sehr viel mehr Varianz, die passieren kann.

00:12:38: Das ist ganz natürlich, weil mehrere Gewerke in der Lande greifen müssen.

00:12:41: Und auch die Verantwortlichkeit am Ende des Tages, wenn es irgendwelche Schäden gibt, ist schwieriger in der Hinsicht.

00:12:46: Natürlich gibt es auch im Steinhausbereich Firmen, die alles aus einem Guss machen.

00:12:50: Also die auch, wie gesagt, das Haus eigentlich schlüsselfertig anbieten und wo dann auch Dachwände, Fenster und so weiter aus einer Hand kommen, was auch schon mal gut ist.

00:12:58: Also wichtig ist, dass wirklich die Gebäudehülle aus einem Guss kommt und dann habt ihr für die ganzen weiteren Themen, die passieren können.

00:13:06: wirklich einen in der Verantwortung für die wirklich schlimmen Schäden.

00:13:09: Und da ist es halt wichtig, dass man dann auch diese Leistungen... kontrolliert und einmal sagt okay das hat jetzt hier gepasst das muss noch nachgearbeitet werden und dann hat man eine sehr sehr gute grundlage für den weiteren innenausbau wenn man den zum beispiel komplett selber machen will.

00:13:21: das sind mal fünf punkte ohne die in baufuhr haben wirklich eine katastrophe werden kann und wir erleben das halt immer wieder weil wir oftmals die themen sehen das mit dem architekten erst mal gebaut wurde.

00:13:31: da ging dann aber viel schief oder es wurde sehr viel teurer wo wir dann wieder unterstützen sollen und so weiter.

00:13:37: wir werden halt oft in in situationen gerufen indem man schon nicht mehr viel tun kann ... weil wirklich einer dieser Punkte halt einfach nicht passt.

00:13:43: Wenn die Firma schon pleite ist ... ... Insolvenz angemeldet hat, ... ... dann kann man nicht mehr arg viel machen, ... ... wenn man im Vorfeld keine wirkliche ... ... Vorbereitung oder Verankerung ... ... im Vertrag dafür getroffen hat.

00:13:55: Genau so, wenn einfach kein ... ... detailliertes Angebot vorlag.

00:13:57: Ihr glaubt gar nicht, wie oft ich ... E-Mails bekommen von Leuten, die sagen, wir sind jetzt hier bei der Firma XY, sind jetzt hier in der Bemusterung und jetzt wollen die auf einmal da ganz viel mehr Geld haben.

00:14:09: Ja, haben wir jetzt vorher nicht festgelegt, dass wir das wollen, aber jetzt soll es so viel teurer werden.

00:14:13: Zu dem Zeitpunkt kann man nicht mehr viel tun, weil A. habt ihr keine Vergleichsmöglichkeiten mehr, wie ihr sie am Anfang hättet, wenn ihr mal drei oder vier Anbieter vergleicht und dann mal seht, bei dem einen ist es ja sehr viel teurer als beim anderen.

00:14:25: Das merkt man erstmal nicht, weil man denkt ja, die Firmen werden sich jetzt alle nicht viel geben, bei denen sieht jetzt das ganz gut aus, der Brater ist nett, dann gehen wir doch da.

00:14:36: Das ist halt so was, was wir immer wieder erleben.

00:14:38: Deswegen wollte ich euch jetzt einfach mal so fünf Punkte mitgeben, die ihr auf jeden Fall auf dem Schirm haben solltet und nehmt die vielleicht mal als Anstoß, vielleicht nicht so diesen ganz einfachen Weg, der sehr simpel aussieht, aber der nachher sehr viele Probleme mit sich bringen kann.

00:14:53: Einfach alles so hinzunehmen und zu sagen, ja, die Firma, den Vertrag von denen unterschreiben Jahrhunderte oder Tausende Bauern sogar im Jahr, wird schon alles in Ordnung sein.

00:15:03: Ist es in der Regel halt nicht.

00:15:05: Und die wirklich wesentlichen Bestandteile, die fehlen halt in der Regel.

00:15:07: immer oder sind erstmal nicht optimal für euch gelöst und das lässt sich oftmals wirklich verhandeln.

00:15:14: Wenn ihr über euer Bauvorhaben sprechen möchtet, meldet euch gerne bei mir.

00:15:18: Wir haben auch zum Beispiel so einen Masterplan.

00:15:21: Leitfaden, den ihr kostenfrei bekommen könnt, wo ihr wirklich mal so eine zwölf Schritte Anleitung habt, mit dem Expertenwissen aus unserer Erfahrung aus den tausenden Bauvorhaben, die wir schon begleitet haben, für jeden Schritt, sodass ihr da wirklich für jeden Schritt was an der Hand habt und wirklich die ganz schweren Fehler vermeiden könnt und einfach so ein bisschen besser durch diesen ganzen Prozess kommt, wenn ihr jetzt nicht so die Typen seid, die gerne mal über ihr Vorhaben sprechen möchten.

00:15:45: Ansonsten, wenn ihr darüber sprechen möchtet, meldet euch gerne und wir sehen uns dann nächste Woche wieder.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.