Wie plane ich altersgerecht einen schlüsselfertigen Fertighaus-Bungalow?
Transkript anzeigen
00:00:00: Wenn man einen Bungalow als Altersrohesitz bauen möchte, dann hat man meistens zwei Themen, die ein bisschen anders sind, wie wenn man jetzt ein normales Einvermehenhaus baut.
00:00:09: Da gehen wir gleich genauer drauf ein und ich habe fünf Tipps mitgebracht, wenn man jetzt davor steht, einen Bungalow bauen zu wollen, am besten Schlüssel fertig, so dass man da nicht viel tun muss.
00:00:17: und damit herzlich willkommen zu Hausbottipps.
00:00:23: Wir begleiten einige Bauherren, die wie ein Altershohesitz bauen möchten in Form eines Bungalows.
00:00:30: Und die meisten haben zwei Themen.
00:00:32: Einmal, dass am Anfang oder vor dem Bau des Hauses ein bestehendes Haus verkauft werden soll.
00:00:38: Das gleichzeitig auch das Budget für den Neubau ist.
00:00:42: Was wieder Probleme und Themen mit sich bringt, gehen wir gleich genauer darauf ein.
00:00:46: Und das zweite ist, dass das Bungalow oder der Altershohesitz meistens an einem anderen Ort gebaut werden soll.
00:00:52: als man jetzt vielleicht lebt und arbeitet.
00:00:54: Das ist oftmals eine Thematik, die man hat, sodass man dann vielleicht hundert, hundertfünfzig Kilometer Weg zur Baustelle hätte, also da nicht jeden Tag irgendwie groß vor Ort sein kann.
00:01:05: Und das bringt natürlich auch wieder Herausforderungen mit sich und auch dafür habe ich wie gesagt Tipps mitgebracht.
00:01:10: Und jetzt ist ganz wichtig... dass diese zwei, also häufig treten beide Themen gleichzeitig auf oder eins von beiden.
00:01:17: Und daran muss man die Vorgehensweise dann auch so ein Stück weit anpassen, damit es mit dem Bau dann auch wirklich funktioniert und man am Ende keine bösen Überraschungen erlebt.
00:01:25: Und deswegen mal Tipp Nummer eins.
00:01:28: Ein Bungalow ist pro Quadratmeter teurer als ein anderthalb oder zweigeschossiges Haus.
00:01:34: Es hat mehr Dachfläche, es hat mehr Bodenplattenfläche, dadurch auch ein bisschen mehr Erdarbeiten und so weiter.
00:01:39: Und diese Kosten muss man von Anfang an richtig planen.
00:01:43: Plus es kommt noch dazu, wenn man jetzt relativ... wenig Wohnfläche baut, also sagen wir mal hundert Quadratmeter, was im Baukontext relativ wenig ist, dann muss man verstehen, dass auch dadurch der Quadratmeterpreis etwas höher liegt, weil es ja gewisse Fixkosten beim Hausbau gibt.
00:01:58: Der Kran, der ist halt einmal da und ob ich den jetzt dann zwei Tage brauche oder einen ist eigentlich schon relativ wenig Unterschied.
00:02:06: Und deswegen muss man halt verstehen, dass sich diese Fixkosten dann auf weniger Wohnfläche verteilen und dadurch eben der Preis pro Quadratmeter höher ist.
00:02:14: Was aber ganz wichtig ist, dass man von Anfang an halt richtig rechnet, weil gerade wenn man jetzt ein Haus verkauft, ein bestehendes Haus und das gleichzeitig das Budget sein soll für den Neubau, dann hängt ja sehr viel davon ab, ob meine Ausgangsrechnung, meine Hochrechnung, die ich jetzt mal anstelle mit dem Quadratmeterpreis, den ich mir jetzt mal vorstelle, ob das funktioniert oder nicht.
00:02:36: Und wenn ich jetzt am Anfang mit falschen Zahlen rechne, ich habe aber eigentlich ein fixes Budget, weil eine Finanzierung will ich vielleicht oder kann ich vielleicht nicht mehr machen in einem gewissen Alter.
00:02:45: Dann muss ich ja gucken, dass es zusammen passt und dass ich nicht von Anfang an eigentlich schon falsch rechne.
00:02:50: Und deswegen würde ich bei einem Bungalow eigentlich immer mal mindestens drei tausend fünfhundert Euro pro Quadratmeter für das Haus an sich schon mal ansetzen ohne Baunebenkosten und so weiter.
00:02:58: so dass man von Anfang an schon mal in eine richtige Rechnung kommt und nicht von Anfang an eigentlich schon auf dem falschen Weg ist, weil man zu niedrig angesetzt hat, weil man vielleicht einen Preis von einem anderthalb geschossigen oder zwei geschossigen Haus ansetzt.
00:03:10: Weil wie gesagt, da werden die Kosten sind einfach unterschiedlich.
00:03:13: Und das ist was ganz Wichtiges, was man in der Hinsicht zu verstehen muss.
00:03:18: Vielleicht ist es ja für dieses Grundstück, und da hängt ja dann auch wieder viel davon ab, vielleicht ist für dieses Grundstück aber auch, was ihr dann in Aussicht habt oder was ihr da bebauen könntet, ist ein Bungalow vielleicht gar nicht die beste Wahl, sondern anderthalbgeschossiges Haus dann mit nem Treppenlift oder ähnliche.
00:03:32: Man kann ja auch das altersgerecht gestalten.
00:03:34: Wer aber natürlich ne Überlegung, nur der erste Impuls ist ja immer zu sagen, ich plan altersgerecht zu bauen, also möchte ich im Bungalow.
00:03:43: Hat aber vielleicht damit noch gar nicht viel zu tun, komme auch in nem weiteren Tipp noch mal drauf.
00:03:46: Aber ganz wichtig zu verstehen.
00:03:47: erstmal, wenn ihr euch hochrechnet, ob dieses Projekt überhaupt funktionieren kann oder was in dem Budget, was durch den Hausverkauf möglich ist, überhaupt drin ist, Würde ich ein bisschen höher ansetzen, als man das vielleicht aktuell im Internet zu lesen kann für anderthalb oder zweigeschossige Häuser, weil im Bungalow pro Quadratmeter einfach immer ein bisschen teurer ist.
00:04:06: Zweiter Tipp, die Finanzierungssicherstellung frühzeitig klären.
00:04:10: Es ist immer so, dass die Baufirmen, egal mit welchen ihr da arbeitet, die wollen früher oder später eine Finanzierungs-Sicherstellung haben.
00:04:17: Also die möchten wissen, könnt ihr euch dieses Projekt überhaupt leisten, weil die ja in einer gewissen Weise auch in Vorleistung gehen.
00:04:22: Die bestellen Material und so weiter und das habt ihr vielleicht zu dem Zeitpunkt noch nicht in der Form oder in der Höhe bezahlt.
00:04:29: Und die möchten halt einfach wissen, wenn wir das Haus für euch bauen.
00:04:33: habt ihr dann die Möglichkeit das auch zu bezahlen.
00:04:35: Macht man normalerweise über eine Finanzierungsbestätigung oder eine Bürgschaft zum Beispiel, die über eine Bank von euch dann erstellt wird, gibt es verschiedene Formen und wichtig ist jetzt zu verstehen, dass hier eigentlich immer eine Bank eingeschaltet ist.
00:04:51: Weil der normale Ablauf ist ja, wenn man jetzt ein normales Einfamilienhaus baut und das finanziert über die Bank, dann hat ja die Bank genauso ein Interesse dran, dass dieses Haus fertiggestellt wird und das Geld, was ausgegeben wird, nicht für irgendwelche anderen Dinge verwendet wird.
00:05:07: Die Sache sieht halt auf einmal ganz anders aus, wenn ihr dieses Geld ja frei zur Verfügung habt.
00:05:11: Also ihr verkauft jetzt ein Haus, bekommt dafür vielleicht eine halbe Million Euro, die habt ihr dann einfach am Konto.
00:05:17: Und jetzt könntet ihr ja mit diesem Geld eigentlich machen, was ihr wollt, weil das ja euer Geld.
00:05:22: Ihr habt auf der anderen Seite dann den Hausvertrag, sagen wir auch, der würde jetzt auch über fünfhunderttausend Euro gehen, dann will ja die Firma wissen, hey, Ich will jetzt eine gewisse Sicherheit, dass diese fünfhunderttausend Euro, die ihr am Konto habt, auch wirklich für den Vertrag ausgegeben wird.
00:05:35: Und nicht, dass es nachher heißt, ja jetzt ist das Geld auf anderen Wegen weg.
00:05:40: Und deswegen ist die Finanzierungssicherstellung was... Bei einem hohen Eigenkapitalanteil, was gar nicht so einfach ist zu regeln, da wollen viele dann eine Abtretung vom Gut haben oder sonstiges, also da muss man sich wirklich auch frühzeitig darum kümmern, damit es dann nachher im weiteren Verlauf keine Verzögerungen gibt, die super nervig sind, weil es dann zwei, drei Monate dauert, bis man irgendwie eine Lösung gefunden hat, mit der beide Seiten dann leben können.
00:06:03: und die vielleicht nicht für euch dann wieder hohe Kosten verursachen, weil irgendeine Bankbürgschaft oder sowas notwendig wird.
00:06:08: Deswegen würde ich sowas mit den Hausbaufirmen, mit denen ihr sprecht, frühzeitig klären, welche Möglichkeiten es da gibt oder was die sich vorstellen, einfach auch mal in den Vertrag schauen, ja, lasst euch den auch frühzeitig geben, damit ihr einfach seht, was ist da an Finanzierungsabsicherung?
00:06:24: gefordert.
00:06:24: Und was können wir vielleicht verhandeln, wäre dann wieder ein Teil von der Vertragsoptimierung.
00:06:29: Wenn wir das zum Beispiel zusammen machen würden, ist ja eine Leistung, die wir anbieten.
00:06:32: Dann schauen wir gerade bei Bungalow-Bauten oder gerade in dieser Konstellation.
00:06:37: Bestehendes Haus wird verkauft, neues Haus soll gebaut werden.
00:06:39: Schauen wir oft auf genau diese Themen und da gibt es natürlich auch Lösungsvorschläge, die man machen kann.
00:06:44: Aber das muss man sich halt immer im Einzelfall anschauen, was halt auch möglich ist.
00:06:47: Ist doch noch ein Finanzierungsanteil dabei, gar keiner und so weiter.
00:06:50: Je nachdem muss man das halt dann aufbauen.
00:06:52: Wichtig ist aber, dass ihr halt schon mal gehört habt, hey, da kannst du ein Problem geben und ihr seid eigentlich mit sehr viel Eigenkapital für die Firma ein höheres Risiko als derjenige, der es finanzieren muss, was eigentlich Paradox ist.
00:07:03: Aber was halt einfach damit zu tun hat, dass die Bank als dritte Instanz bei euch wegfällt oder als Kontrollinstanz, die ja auch nur ein Interesse hat, dass das Geld für den Neubau ausgegeben wird.
00:07:13: Das fällt halt bei euch weg, wenn ihr das komplett aus Eigenkapital bezahlen würdet.
00:07:17: Dann ist natürlich auch noch wichtig, dass gerade für die Kostenrechnung und für die Finanzierung, der Verkauf der bestehenden Immobilie und der Zeitpunkt des Verkaufes natürlich eine Rolle spielt.
00:07:28: Also auch da muss man wirklich gut timing und Das kann natürlich auch wieder in Richtung Festpreisbindung und so weiter.
00:07:35: Wenn sich der Verkauf dann doch etwas weiter zögert oder ihr dann doch nicht die Summe vielleicht am Ende bekommt, die ihr in der Planung mitgerechnet habt, da muss man natürlich auch Lösungen finden.
00:07:44: Und ihr merkt, das geht schon sehr in den Einzelfall.
00:07:47: Und deswegen muss man das einfach immer im Einzelnen besprechen, was da die richtige Vorgehensweise dann ist und wie man das absichern kann.
00:07:53: Ist es dann der Zwischenfinanzierung, ist es ein Rücktrittsrecht und so weiter.
00:07:56: Da gibt es verschiedene Möglichkeiten, die man hat.
00:07:59: Wenn ihr immer über euren geplanten Hausbau sprechen möchte und sagt, wir planen im Bungalow und haben genau die Situation.
00:08:06: Und natürlich auch in jeder anderen Situation meldet euch gerne einfach an fertighausexperte.com.ch-kontakt.
00:08:11: Wir haben ein kostenfreies Erstgespräch von zwanzig Minuten, wo wir einfach mal so drüber gehen können, wie die Ausgangssituation ist und was genau dafür vielleicht die beste Vorgehensweise ist.
00:08:19: Und natürlich können wir auch Erfahrungswerte dann zu Baufirmen, Baukosten etc.
00:08:22: besprechen, sodass ihr halt wirklich alles habt, um direkt in die richtige Richtung gehen zu können und diese Dinge nicht erst zu spät zu bemerken oder zu entdecken.
00:08:30: Genau also das das so ein bisschen die thematik haus verkaufen.
00:08:34: wie geht man da mit dem Eigenkapital um?
00:08:36: wie geht man mit der kostenplanung um?
00:08:38: da zwei ganz wichtige dinge beim bungalow dass man einmal den preis etwas höher oder die hochrechnung etwas höher ansetzt und eben auch diese finanzierung sicherstellung richtig teimt und eben auch die den verkaufte immobilie richtig.
00:08:51: Absichert und sich für die Eventualitäten absichert, dass man weniger bekommt, dass es länger dauert.
00:08:55: Was macht man in der Zwischenzeit?
00:08:57: Wie kann man den Bau trotzdem schon starten und so weiter?
00:08:59: Also das ist ein bisschen was, was man.
00:09:02: an Situationen verstehen muss und dafür dann die richtige Vorgehensweise festlegen muss.
00:09:06: Kurzer Break.
00:09:07: Du bist gerade dabei, dein Haus zu planen, schaust dir verschiedene Grundrisse an und die Frage ist aber dann ja immer, was wird denn dieses Haus, das ich mir da gerade vorstelle, eigentlich kosten?
00:09:16: Und genau dafür haben wir den Grundriss-Kostenrechner entwickelt, wo wirklich konkrete Angebote dahinter liegen, die ich tagtäglich auf dem Tisch habe und damit haben wir ein Tool gebaut, mit dem ihr mal eingeben könnt, was ihr euch vorstellt und dann spuckt das eine Summe aus, schon relativ nah für das Haus an das kommt, was es sehr wahrscheinlich nachher kosten wird.
00:09:35: Natürlich immer mit einer gewissen Vorsicht zu sehen, weil man muss natürlich irgendwo dann standardisieren, aber es liegen wirklich konkrete Angebote dahinter und wir aktualisieren das Tool auch regelmäßig, wenn wir merken, dass sich Preise verändern.
00:09:47: Schaut da mal drauf, den Grundriss-Kosten-Rechner findet ihr bei a-better-place.de unter Tools.
00:09:53: Und jetzt zurück zum Video.
00:09:54: So, dann Tipp Nummer drei, auch ganz wichtig bei einem Bungalow, weil viele da so ein bisschen eine falsche Vorstellung haben.
00:09:59: Viele glauben, Bungalow bedeutet gleichzeitig auch barrierefrei.
00:10:04: Die Wahrheit ist aber, dass nur weil es im Bungalow ist, hat das noch lange nichts mit wirklich barrierefrei oder rollstuhlgerecht zu tun.
00:10:10: Wenn man sich darauf vorbereiten möchte, dass man wirklich möglichst lange in diesem Haus leben kann.
00:10:14: Und das sind schon die kleinen Details, wie zum Beispiel die... die Austrittsflächen an der Terrasse zum Beispiel, welche Schwelle habe ich bei der Terrasse oder bei der Hebeschiebetür?
00:10:26: oder auch der Eingangsbereich, wie es der gestaltet, habe ich da eigentlich noch Treppen, die ich hoch muss oder habe ich da eine flache Zufahrt eigentlich zum Haus selber.
00:10:35: Da gibt es gerade in der Planung wirklich viel zu beachten und deswegen ist es einfach wichtig da jemanden mitzunehmen und am besten den Architekten für die Planung einzuspannen.
00:10:46: Weil auch da glauben viele, ja ist ja nur ein kleiner Bungalow, da kann ja in der Planung jetzt eigentlich, kann Architek da so viel beitragen, wobei die Wahrheit eigentlich ist, dass es gerade in einem Bungalow wirklich viel an den Details hängt.
00:10:57: je nachdem, was man wirklich umsetzen möchte.
00:10:59: Wenn es wirklich Richtung Barrierefrei gehen soll, dann ist es absolut notwendig, da jemanden zu haben, der sich damit auskennt und am besten einen Architekten, der solch eine Projekte schon geplant hat und wirklich weiß, worum geht es da?
00:11:09: Was bedeutet rollstuhlgerecht?
00:11:10: Was für Flurflächen brauche ich da?
00:11:12: Was habe ich, wie gesagt, gerade am Hauseingang, an der Zufahrt zur Terrasse oder am Eingang, an der Begehung der Terrasse?
00:11:19: Was gibt es da zu beachten, damit es nachher im Haus wirklich gut funktioniert und man sich nicht wirklich selber so kleine Fallen gebaut hat, die eigentlich im Alltag dann wirklich stören irgendwann?
00:11:28: Und das ist wirklich ganz wichtig zu verstehen.
00:11:30: Ebenertig heißt nicht barrierefrei.
00:11:32: Und da ist die Planung entscheidend, an diese kleinen Details zu denken, damit man nachher wirklich ein gutes Haus hat, indem man sich auch wohlfühlt und den den Ruhestanden wirklich genießen kann.
00:11:41: Tipp Nummer vier ist dann auf langlebige Materialien achten.
00:11:45: Jetzt könnte man ja wieder denken, Bungalow ja muss mich jetzt vielleicht noch zwanzig Jahre beherbergen und danach ist es mir eigentlich egal, was damit passiert.
00:11:52: Aber auch in diesen zwanzig Jahren können halt bei eine Substanz, die jetzt nicht so optimal ist, vielleicht schon wieder Reparaturen oder Austausch etc.
00:12:01: Anfallen.
00:12:01: oder höherer Wartungsaufwand oder Pflegeaufwand, als es vielleicht ist, wenn ich jetzt am Anfang ein bisschen mehr investiere, zum Beispiel in Aluminiumrolläden statt Kunststoff, in den langlebigeren Putz, statt einem billigen Kunstharzputz und so weiter, wo ich dann schon wirklich die zwanzig Jahre, die ich dann im Haus bin, auch wirklich Ruhe habe und wirklich genießen kann.
00:12:20: Kostet jetzt am Anfang vielleicht ein bisschen mehr.
00:12:23: Aber ich habe dann wirklich keinen Aufwand mehr, wobei ich wenn ich jetzt da eine niedrigere Substanz wähle und vielleicht was was nicht so optimal ist, wo ich dann wie gesagt mit dem Kunstharzputz nach sechs, sieben Jahren schon wieder die Fassade neu streichen müsste, weil sich da halt Algen und Pilze bilden, was dann einfach nicht so optimal ist, dann habe ich wie gesagt nach sechs, sieben Jahren schon wieder irgendeinen Aufwand, den ich sonst nicht hätte.
00:12:44: Und das ist was, was schon wichtig ist, zu verstehen, dass gerade in den Materialien, die man wählt, die teilweise auch gar nicht so viel mehr kosten, wenn ich jetzt im Bauschand richtig wähle, dass ich dann nachher eine sehr lange Phase habe, in der ich wirklich nichts an dem Haus machen muss.
00:12:57: Wenn man das möchte, völlig gut kann man machen.
00:13:00: Wenn man natürlich sagt, ich möchte jetzt, dass es... überhaupt funktioniert und muss da jetzt wirklich auf den letzten Euro schauen, dann klar, dann ist es halt nicht anders machbar.
00:13:08: Aber dann muss man auch damit rechnen, dass vielleicht nach sechs, sieben, acht Jahren schon wieder was kommt und man wieder Geld in die Hand nehmen muss und was am Haus machen muss, damit es dann halt weiterhin funktioniert.
00:13:18: Und das geht natürlich dann auch in so Themen wie zum Beispiel den Hitzeschutz.
00:13:23: Beim Bungalow hat man halt wirklich, wie gesagt, mehr Dachfläche in der Regel.
00:13:27: weil sich ja mehr auf die Grundfläche verteilt, statt dass ich das auf zwei geschossen habe.
00:13:30: Und dadurch wird auch der Hitzeschutz im Sommer oder die Dachdämmung für den Hitzeschutz im Sommer wieder wichtiger.
00:13:35: Weil ich habe einfach mehr Dachfläche über die Sonneinstrahlung reinkommen kann ins Haus oder durchdrücken kann ins Haus.
00:13:41: Und dadurch wird es wieder wichtiger, welche Dämmung habe ich denn als oberste Geschossdämmung.
00:13:46: Und da wieder ein bisschen mehr Geld in die Hand zu nehmen, um zum Beispiel eine Holzfaserdämmung dann im Dach zu haben, kann schon für den Bungalow und das Leben im Haus nachher wirklich was ausmachen.
00:13:55: für die tage wo es wirklich heiß wird und das sind so sachen da kann es auch wieder an den details liegen was für bungalow besser oder schlechter ist.
00:14:03: und da sich am anfangen kurz darüber gedanken zu machen und einfach mal verschiedene optionen zu haben ist ja dann okay wenn man sagt ja okay es war jetzt preis ich dann einfach nicht mehr drin hier die hochwertigere variante zu nehmen.
00:14:13: aber man muss man musste es zumindest jetzt schon mal und konnte sich dann dafür oder dagegen entscheiden wie wenn man jetzt die Alternative hätte und sagt, ja, ist jetzt halt einfach wie es ist.
00:14:23: Und man hat nicht wirklich drüber nachgedacht und merkt dann eigentlich später, irgendwie wird es hier richtig warm im Haus.
00:14:27: Was ich auch schon, wie gesagt, oft erlebt habe.
00:14:30: Und das sind so Sachen da am Anfang drüber nachzudenken, welche Substanz will ich dann haben und wie möchte ich damit umgehen?
00:14:37: Ist einfach ein entscheidender Faktor, sich da am Anfang mal Gedanken zu machen, hilft eigentlich immer.
00:14:43: So, und dann haben wir noch Tipp Nummer fünf, der geht dann in Richtung, ich kann nicht täglich vor Ort sein, weil ich wohne vielleicht auch nicht in dem Ort, sondern die Baustelle ist hundert, hundertfünfzig Kilometer weg, weil man dann eben nach der Arbeitsphase des Lebens in einen anderen Ort ziehen möchte zum Beispiel.
00:15:00: Und dann ist natürlich wichtig für die Bauphase auch gut aufgestellt zu sein.
00:15:05: Geht natürlich einmal Richtung Baukontrollen durchführen und so weiter, was wir ja wieder anbieten, möchte ich jetzt an der Stelle auch gar nicht weiter aus.
00:15:13: ausbauen sondern da wisst ihr ja schon wahrscheinlich was wir anbieten.
00:15:16: falls nicht schaut einfach mal auf unsere seite fertighausexperte.com.
00:15:20: oben auf preise klicken dann seht ihr ja was wir da machen mit rohbau kontrollen und so weiter und natürlich auch schon vertragsprüfungen am anfangen.
00:15:26: aber auch Hier ein wichtiger Punkt, zum Beispiel das Lüften während der Estrichtrocknung.
00:15:31: Ist in den allermeisten Verträgen von Hausbaufirmen so, dass die Bauherren während der Estrichtrocknung lüften müssen.
00:15:38: Und zwar zweimal täglich Stoßlüften für die drei, vier Wochen, die der Estrich trocknet.
00:15:43: Und wenn man das jetzt nicht kann, weil man wie gesagt, hundert Kilometer wegwohnt, dann sollte man das natürlich auch schon wieder frühzeitig mit der Firma besprechen.
00:15:50: Am besten schon beim Vertrag oder bevor man den Vertrag abschließt.
00:15:54: Weil es ja ganz wichtig ist, dass dafür eine Lösung gefunden wird und es nicht irgendwann heißt, ja übrigens in vier Wochen ist Baustart und wenn dann der Estrich reinkommt, dann müsst ihr übrigens täglich lüften.
00:16:04: Das wäre ja blöd, wenn man zu dem Zeitpunkt erfährt, weil man da nicht mehr viel machen kann.
00:16:08: Und alles, ihr müsst ja auch wieder vorstellen, alles was nach der Vertragsunterschrift geklärt wird, läuft immer zu euren Lasten, weil die Uhr gegen euch tickt, weil ja die Festpreisbindung irgendwann abläuft.
00:16:20: Das heißt, wenn ihr sagt, Moment, Moment, das können wir nicht.
00:16:24: dann sagt die Firma ja dann müsste jetzt eine andere Lösung suchen und dann vergehen wirklich zwei drei vier Wochen bevor man da irgendwie eine Lösung gefunden hat zusammen und die Firma dann irgendwann sagt ja gut da können wir dann vielleicht das und das machen würde dann das und das mehr kosten und so weiter sind wieder Kosten die ihr nicht eingeplant hat ja und eine Verzögerung vielleicht fällt man dadurch sogar dann aus der Festpreisbindung.
00:16:46: Wirklich wichtig, also solche Dinge vorher zu klären, gibt natürlich noch ein paar mehr Punkte, wenn je nach Firma was dabei ist und was nicht, wo man sich vielleicht noch selber drum kümmern muss.
00:16:55: Es gibt ja viele Firmen, die auch so tun, als wäre das Hausschlüssel fertig, aber es fehlt halt dann doch noch drum herum sehr viel, wie das Bauwc organisieren oder Müllentsorgung und so weiter.
00:17:05: oder Bauschuttentsorgung.
00:17:07: Also so Dinge, wo man denken würde, das muss doch dabei sein, ist es aber halt bei manchen Firmen einfach nicht.
00:17:12: Und das können kleine lokale Firmen sein oder das können sehr große Massenanbieter sein oder irgendwas dazwischen.
00:17:17: Das hängt halt von der Firma ab und deswegen muss man halt bei jeder Firma prüfen, was ist wirklich der Leistungsumfang und was sind die Dinge, die nicht drin stehen.
00:17:24: Das sind ja immer die, die man nicht kennen kann, die man nicht wissen kann und die irgendwann später einen überraschen.
00:17:29: Und genau dafür ist es halt wichtig, den Vertrag und das Angebot einmal zu prüfen, ist ja auch eine Leistung, die wir anbieten.
00:17:35: Aber auch wenn ihr das ohne uns machen wolltet, müsst ihr da halt genau auf solche Dinge schauen.
00:17:38: Und wie gesagt, auch sowas wie dieses Lüften während der Estrichtrocknung ist einfach enorm wichtig, dass man das klärt, wenn man halt nicht wirklich jeden Tag vor Ort sein kann.
00:17:47: Ja und das sind so diese Besonderheiten, wenn man jetzt ein Bungalow baut, das wie gesagt meistens eine alte Immobilie dafür verkauft werden soll und man ist vielleicht auch nicht vor Ort und man hat dann noch gewisse Vorstellungen zu barrierefrei und möglichst lange im Haus wohnen können, ohne dass da wirklich große Erwartungen zum Pflegeaufwand dann ist, was man sich ja von dem Neubau eigentlich erhofft, was aber nicht immer der Fall ist und deswegen ist es halt ganz wichtig, das zu verstehen, dass es da Themen gibt.
00:18:11: Und ich hoffe, diese fünf Punkte helfen euch jetzt schon mal weiter.
00:18:13: und diese grundsätzliche Betrachtung, was bei einem Bungalow wichtig sein kann.
00:18:17: Wie gesagt, wenn ihr mal über euer Vorhaben sprechen möchtet, dann können wir da gerne mal drüber gehen.
00:18:22: Wir begleiten wirklich einige Bauern, die einen Bungalow bauen möchten, als altersrohe Sitz jedes Jahr.
00:18:27: Und können auch gerne Erfahrungswerte weitergeben, bei welchen Filmen es vielleicht dann auch noch mal besser läuft oder schlechter, weil da ist man ja schon auch auf einen gewissen Service dann angewiesen, wenn man jetzt zum Beispiel dann hundert Kilometer weg wohnt.
00:18:37: Das ist ja etwas anderes, wie wenn man da wirklich jeden Tag mit auf die Baustelle schauen kann.
00:18:42: Und dementsprechend sollte man dieses Vorhaben vielleicht auch ein bisschen anders aufbauen.
00:18:46: meldet euch da gerne bei mir einfach fertighausexperte.com schreckstrichkontakt und wir haben übrigens auch noch eine bungalow checkliste.
00:18:53: also einfach mal so verschiedene Themen die für ein bungalowbau relevant sind drin sind also auch da gerne einfach melden.
00:19:00: die können wir kostenfrei rausgeben einfach an fertighausexperte.com schreckstrichkontakt und dann einfach bungalow checkliste reinschreiben ins formular Und dann schicke ich euch die gerne zu, dann könnt ihr euch einfach mal so informieren und vielleicht dann später mit uns mal sprechen, also je nachdem in welcher Phase ihr ja auch seid, haben wir da eben für für alle was, ja, so dass man für das Projekt weiter kommt.
00:19:21: Das ist uns halt immer wichtig.
00:19:22: Und wir wollen euch ja nachher, also wir wollen einfach so gut sein, dass ihr uns nachher auf der Baustelle buchen möchtet.
00:19:26: Das ist immer unser, unser Antrieb, ja, da jetzt am Anfang ein Mehrwert zu liefern und ich hoffe, den habt ihr.
00:19:32: Und ja, ich freue mich darauf, von euch zu hören und bis nächstes Mal.
Neuer Kommentar